Blu-Ray: One Piece, Box 1

Wenn Animefans von den „Big Five“ sprechen, meinen sie damit die fünf erfolgreichsten und gleichermaßen größten Animes aller Zeiten. Und One Piece hat sich seinen Platz an der Spitze definitiv verdient. Über eintausend Episoden und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Während sich Ruffy und seine Crew in der Gegenwart immer näher an den titelgebenden Schatz herankämpfen, wandern wir heute zurück zu den Anfangen der Serie, die nun auch bei uns erstmals auf Blu-Ray aufschlägt. 

Produktion: Toei Animation

Vertrieb: Crunchyroll

Erscheinungsjahr: 1999

Veröffentlichungstermin: 12. Januar 2023

Format: Blu-Ray 

Preis: 57.99€

Altersfreigabe: ab 12 Jahren 



Die erste Box

Unmittelbar vor seiner Hinrichtung verkündet der sagenumwobene Pirat Gol D. Roger, irgendwo auf der Grandline den größten Schatz der Welt versteckt zu haben. Damit begann das große Zeitalter der Piraten. Unzählige Crews haben sich seitdem auf die Suche nach dem sogenannten One Piece begeben, dessen Finder gleichzeitig der Titel „König der Piraten“ winkt – gefunden hat es bisher allerdings noch niemand. Und während viele die Geschichte für einen bloßen Mythos, von dem man allenfalls noch Kindern als Gutenachtgeschichte erzählt, sind andere unermüdlich von dessen Existenz überzeugt. So auch Monkey D. Ruffy, der seit seiner Jugend an nichts anderes denken kann, als eines Tages das One Piece zu finden, König der Piraten zu werden und damit das Versprechen einzuhalten, welches er seinem großen Vorbild Shanks gab – schließlich hat das Rothaar einst nicht nur seinen Arm für Ruffy geopfert, sondern ihm auch den geliebten Strohhut als unbefristete Leihgabe überlassen. 

Ruffy verpasst Don Creek den finalen Schlag.| Blu-Ray

Hinzu kommt, dass der nimmersatte Ruffy als Kind versehentlich eine Teufelsfrucht verspeist hat und seinen Körper seitdem wie Gummi dehnen kann, dafür aber das Schicksal aller übrigen, mannigfaltigen Teufelskraftnutzer teilt und dem Element Wasser komplett hilflos ausgeliefert ist (was in einer hauptsächlich von Meeren durchzogenen Welt ein ziemlicher Nachteil sein kann). Um es überhaupt auf die gefahrenumwobene Grandline zu schaffen, benötigt Ruffy nicht nur übermenschliche Kräfte, sondern auch ein stabiles Schiff mitsamt verlässlicher Crew. Im mürrischen Kopfgeldjäger Zorro, Lügenlord Lyssop, der Meisterdiebin Nami sowie dem Smutje Sanji findet der Strohhut schnell erste Verbündete, macht aber gleichzeitig auch Bekanntschaft mit der Marine, die als Diener der allmächtigen Weltregierung jeden Piraten gnadenlos verfolgt…

Die Rezension

Manchmal bedarf es lediglich einer guten Idee, um zur Legende zu werden. Als Eiichiro Oda Mitte 1997 die ersten Kapitel von One Piece im renommierten Shūkan Shōnen Jump veröffentlichte, war der Mangaka gerade einmal zweiundzwanzig Jahre alt. Und was als von der damaligen Popkultur sowie globaler Geschichte inspirierter Spaß begann, mauserte sich schnell zu einem weltweiten Sensationserfolg, der über die Jahre auch ernsthaftere Themen in seine zunehmend komplexere Handlung integrierte und gemeinsam mit seinen ursprünglichen Lesern reifte und schlussendlich erwachen wurde, ohne dabei je seinen einzigartigen Humor und ein Gespür für schräge, aber doch stets liebenswerte Charaktere aus den Augen zu verlieren. Heute sind Ruffy und Co. längst selbst Teil der Popkultur. Keine Reihe wurde häufiger verkauft, zahlreiche Spiele wurden auf Basis der Reihe veröffentlicht und die Kinoabenteuer brechen regelmäßig Zuschauerrekorde. Kurzum: One Piece ist eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte, wie es in der Form keine zweite gibt. Umso spannender fiebern die Fans dem Ende der Serie und der alles dominierenden Frage entgegen, deren Antwort wohl nur Oda-san selbst kennt: Was genau ist das One Piece?

Buggy und seine Crew zählen zu den ersten ernstzunehmenden Gegnern der Strohhutbande. | Blu-Ray

Spätestens in fünf Jahren werden wir die Antwort erfahren. Denn so lange soll es in etwa noch dauern, bis die Reihe endgültig endet. Die gute Nachricht ist, dass wir uns bis dahin ganz sicher noch auf viele tolle Abenteuer und epische Fights einstellen dürfen. Hierzulande wurde die seit 1999 produzierte Serienadaption mit vier Jahren Verspätung erstmals auf RTL II ausgestrahlt und teilte leider das Schicksal vieler Animes, die zur damaligen Zeit im Vormittagsprogramm ausgestrahlt wurden. Der Sender ließ es sich nämlich nicht nehmen, hier und da einige Zensuren vorzunehmen, um die Serie für sein überwiegend junges Publikum verträglicher zu gestalten und schnitt die Episoden unterschiedlich stark zurecht. Die gute Nachricht ist, dass die deutsche Synchronfassung anders als noch bei Dragon Ball grundsätzlich auf den ungekürzten Mastern basiert und damit in vollständiger Fassung vorliegt, dafür jedoch innerhalb der von RTL II verantworteten Synchronisation oft zu inhaltlicher Verharmlosung neigt. Erst danach fand die Serie bei Tele 5 vorerst eine neue Heimat und auch die deutschen Dialoge wurden näher am Original ausgerichtet, wobei die Sprecher aber bis heute die gleichen geblieben sind. Puristen schwören aber natürlich auf die japanische Originalfassung und nicht wenige Teilnehmer aus meinen Japanischkurs berichten, ausschließlich deswegen mit dem Lernen der Sprache angefangen zu haben.

Der verhängnisvolle Genuss der Teufelsfrucht verwandelt Ruffy in einen Gummimenschen. | Blu-Ray

Doch natürlich ist klar, dass es viele Fans gibt, die mit der deutschen Fassung aufgewachsen sind, alternativ einfach keine Lust darauf haben, permanent Untertitel zu lesen oder einfach nicht die Muße haben, in ihrer Freizeit nochmal die Schulbank zu drücken. Glücklicherweise ist die erste Box dank ihrer beiden Tonspuren gleichermaßen gut für jedes Publikum. Die ersten dreißig Episoden umfassen Ruffys Aufbruch aus seinem Heimatdorf und enden mit der Schlacht um das Baratie, an dessen Ende sich Sanji der Crew anschließt. Dazwischen warten die erste Begegnung mit Zorro und Lyssop sowie das Aufeinandertreffen der noch überschaubaren Mannschaft mit Buggy und weiteren Charakteren, die im Laufe der Serie noch eine zentrale Rolle spielen werden. Ein zeitloser Spaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Die Blu-Rays

Als die Serie 1999 erstmals veröffentlicht wurde, waren Breitbildfernseher und das HD-Format natürlich noch weit entfernte Zukunftsträume. Nicht weiter verwunderlich also, dass man angesichts der Neuveröffentlichung in Form der Blu-Ray keine Quantensprünge erwarten darf. Wer hier taufrische Master erwartet, dürfte rasch enttäuscht werden. Stattdessen liegen die ersten dreißig Episoden mit über zwölf Stunden Gesamtspieldauer lediglich in hochskalierter Form und gezoomt auf 16:9 vor. Ersteres ist im Kern verschmerzbar, da die bessere Kompromierung der Blu-Rays in Kombination mit dem Upscaling durchaus brauchbare Ergebnisse produziert und der bisher erhältlichen DVD-Box zumindest in Sachen Laufruhe und Klarheit überlegen ist. Problematisch wird es dann leider beim Zoom, denn dadurch wird zwar der komplette Bildschirm ausgefüllt, dafür gehen in alle Richtungen tonnenweise Bildinformationen verloren. Hätte man das Bild einfach im Originalformat belassen, wären die Ergebnisse deutlich akzeptabler, zumal durch die Vergrößerung natürlich wieder Qualität verlorengeht. Das ist so im Endergebnis einfach nicht akzeptabel.

Lyssop und Nami führen einen verzweifelten Kampf gegen Kuro. | Blu-Ray

Farblich legen die auf insgesamt drei Silberlinge aufgeteilten Episoden allenfalls minimal zu, was aber ebenfalls eher der zeitgemäßen Enkodierung geschuldet ist, weniger nachträglicher Bearbeitung – wie bereits erwähnt kommen hier die ursprünglichen Master in unveränderter Form zum Einsatz. Entsprechend viel darf man dann abschließend auch nicht im Kontrastbereich erwarten, am Produktionsstand von 1999 bieten die einzelnen Folgen aber überraschend gute Schwarzanteile. Da habe ich aus der Zeit bereits sehr viel bescheidenere Ergebnisse gesehen. Trotzdem glaube ich, dass eine der besten Serienadaptionen aller Zeiten mehr verdient hätte, als eine so lustlose Wiederverwertung. Sailor Moon, Dragon Ball und Co. haben gezeigt, wie es geht. Damit kann es One Piece auf Blu-Ray nicht einmal ansatzweise aufnehmen, was besonders für jene Fans ärgerlich sein dürfte, die sich die teuren Boxen als Sammler ins Regal stellen wollen. 

Die erste Begegnung zwischen Sanji und Ruffy fällt nicht gerade rosig aus. | Blu-Ray

Beim Sound darf man sich wie zuletzt bei Son Gokus Anfängen abermals auf ein kleines Upgrade in Form verlustfreier Masterspuren im Format DTS-HD MA 2.0 freuen, welche die Dolby-Digital-Konserven der DVDs endlich in den überfälligen Ruhestand befördern. Mehr Dynamik und klarere Stimmen stellen zumindest eine minimale Entschädigung für die mittelmäßige Umsetzung beim Bild dar. Dabei bleibt es natürlich beim Zweikanalformat. Wie erwähnt steht für jede Episode auch japanischer Originalton parat, dazu gibt es optional zuschaltbare, sauber lokalisierte Untertitel.

Die Extras

Für die erste Box hat sich Crunchyroll wie schon bei den neueren Episoden für ein XXL-Digipak im einheitlichen Look entschieden. Hinter dem stabilen Pappschuber verbirgt sich daher auch dieses Mal lediglich ein Innenleben aus sehr dünnem Karton, welches an der ungeschützten Außenseite sehr anfällig für Knicks zeigt, wofür unser Rezensionsmuster ein ziemlich gutes Beispiel abgibt, da dieses bei der Ankunft bereits einige sichtbare Falten aufwies. Hier sollte Crunchyroll wirklich überlegen, ob man bei diesen XXL-Digipaks nicht nochmal etwas nachbessern will. 

Als einer der sieben legendären Samurai der Meere zählt Mihawk „Falkenauge“ zu den mächtigsten Piraten überhaupt. | Blu-Ray

Bei knapp sechzig Euro pro Box sollte man nicht nur Quantität, sondern auch Qualität erwarten dürfen. Dafür liegen die einzelnen Scheiben sicher in der Plastikeinlage und lassen sich mit wenig Aufwand entfernen und im Anschluss wiedereinsetzen. Als einziges Extra liegt der Veröffentlichung ein wie immer hochwertig verarbeitetes Booklet bei. 

„Hach, was hätte das gut werden können! Die ersten Episoden von One Piece, zum ersten Mal auf Blu-Ray mit japanischem Originalton – darauf haben Sammler lange Zeit gewartet. Doch abseits der minimal verbesserten Audioqualität kentert die Neuveröffentlichung der Anfänge von Ruffy und Co. bereits im ersten Anlauf. Maßgeblich dafür verantwortlich ist die nicht nachvollziehbare Entscheidung, die Folgen von ihrem damaligen Originalformat auf 16:9 zu zoomen und damit gut fünfzig Prozent des Bildmaterials einer jeden Einstellung einfach über die Planke zu schicken. Weil sich die Bildqualität durch Hochskalierung der bereits bekannten Master ebenfalls in Grenzen hält, sollten Besitzer der alten DVDs gut überlegen, ob sich das teure Upgrade wirklich lohnt, oder ob sie mit dem Bisherigen nicht weiterhin besser über die Grandline schippern.“


Quelle Bildmaterial: “©1999 Toei Animation Co., Ltd. | ©Eiichiro Oda/Shuheisha, Toei Animation . All rights reserved.” 

Entsprechende Rezensionsmuster sind uns freundlicherweise vorab von Crunchyroll zur Verfügung gestellt worden.

©2023 M-Reviews.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*