Blu-Ray: Dragon Ball – Box 1

Wenn damals die Schulglocke pünktlich um 11.25 Uhr läutete, gab es für mich nur einen Gedanken: Schnell nach Hause vor den Fernseher hetzen, um nur nicht die neue Folge Dragon Ball zu verpassen. Es hat lange gedauert, bis die Kultserie ihren Weg aus Japan zu uns gefunden hat. Und selbst Jahrzehnte später will der Hype um Son Goku und Co. einfach nicht abreißen. Wer die Anfänge der Saga erleben wollte, musste sich bisher mit qualitativ minderwertigen und teilweise arg gekürzten DVD-Versionen zufriedengeben. Das hat nun ein Ende, denn Crunchyroll bringt die Originalserie erstmals unzensiert in High Definition und japanischem O-Ton in den deutschsprachigen Raum. 

Produktion: Toei Animation

Vertrieb: Crunchyroll

Erscheinungsjahr: 1986

Veröffentlichungstermin: ab 12. Januar 2023

Format: Blu-Ray 

Preis: ab 54.99€

Altersfreigabe: ab 12 Jahren 



Die erste Box

Sein ganzes Leben hat der junge Son Goku fernab jedweder Zivilisation in den Wäldern verbracht und dort unter Anleitung seines Großvaters Son Gohan trainiert. Auch nach dessen Ableben macht der Knirps mit dem Affenschwanz sorglos die Wildnis unsicher, wobei er selbst die furchteinflößendsten Bestien dank seiner übermenschlichen Kräfte mit einem Schnipser in die Bratpfanne befördert. Sein Leben ändert sich jedoch schlagartig, als er eines Tages der begnadeten Erfinderin Bulma begegnet: Die ist mithilfe ihres selbstgebastelten Radars auf der Suche nach den sieben Dragon Balls, mit denen man den Drachen Shenlong beschwören kann, welcher einem angeblich jeden Wunsch erfüllt. Und eine der magischen Kugeln befindet sich im Besitz von Son Goku! Der denkt natürlich gar nicht daran, das kostbare Erbstück seines Großvaters einfach so herzugeben und begleitet Bulma schließlich auf ihr Abenteuer. 

Bulma und Son Goku begeben sich gemeinsam auf die Jagd nach den Dragon Balls.| Blu-Ray

Allerdings haben es auch finstere Mächte auf die Dragon Balls abgesehen. Allen voran der kleinwüchsige Prinz Pilaw, der sich dadurch die Weltherrschaft erhofft, stellt sich den Helden immer wieder unterstützt von seinen Schergen in den Weg, scheitert aber nicht selten an seiner eigenen Selbstüberschätzung. Und auch der Kleinkriminelle Yamchu hofft, durch den Drachen endlich seine Schüchternheit gegenüber Frauen ablegen zu können. Im stetigen Bestreben, stärker zu werden, gerät Son Goku schließlich an den notgeilen Herrn der Schildkröten, wo er gemeinsam mit dem glatzköpfigen Krillin ein hartes Training absolviert, ehe die Schüler ihre neu erlangten Fähigkeiten beim alljährlichen Kampfsportturnier unter Beweis stellen können. Dort kämpfen die Besten der Besten um ein hohes Preisgeld. Aber sind die Jungspunde wirklich schon bereit für den großen Ruhm?

Die Rezension

Mit Dragon Ball ist Akira Toriyama der ganz große Wurf gelungen. Erstmals 1983 als Teil des Weekly Shonen Jump veröffentlicht, mauserte sich die Serie in Rekordzeit zum absoluten Kultformat. Kein Wunder also, dass man bereits zeitig damit begann, an einer passenden Adaption als Anime zu werkeln. Mit den erfahrenen Künstlern der legendären Trickschmiede Toei Animation in der Hinterhand konnte das quasi nur ein Erfolg werden. Was außerhalb von Japan bis dahin allenfalls als Geheimtipp gehandelt wurde, trat mit der Serie einen bisher ungekannten Siegeszug über die ganze Welt an. Aber selbst das sollte nur der Anfang eines der bis heute bedeutsamsten und gleichermaßen erfolgreichsten Franchises aller Zeiten sein. 

Die Weltherrschaft in den Händen eines Grenzdebilen – was kann da schon schiefgehen? | Blu-Ray

Für die deutschsprachige Erstausstrahlung sicherte sich damals RTL II die Rechte. Der Sender hatte damals quasi das Monopol für jugendtaugliche Animes inne und übernahm gleichzeitig auch die volle Kontrolle über Synchronisation und Schnittfassung. Ende August 1999 flimmerten dann auch hier endlich die ersten Episoden von Dragon Ball über die Mattscheiben, oftmals aber leider nur in gekürzter Form. Offenbar wollte man dem überwiegend minderjährigen Publikum weder allzu viel nackte Haut noch die etwas expliziteren Perversionen vom Herrn der Schildkröten zumuten und schnitt beides kurzerhand heraus. Auch kleinere Gewaltspitzen hat es erwischt, wenn den Zensoren vom Dienst ein Hieb etwas zu brutal erschien. Heute kann man über sowas bestenfalls die Augenbrauen runzeln, aber damals war man diesbezüglich eben noch etwas strenger unterwegs. Leider landete die Serie in genau dieser Form später auch auf DVD und blieb in dieser Form über Jahrzehnte die einzig legale Quelle für eine deutschsprachige Veröffentlichung. 

Muten Roshi kann keinem hübschen Mädchen widerstehen, kassiert für seine Avancen aber regelmäßig Prügel. | Blu-Ray

Die erste Box enthält insgesamt achtundzwanzig Episoden und enthält damit die komplette Auseinandersetzung mit Prinz Pilaw, die erste Begegnung mit dem magischen Drachen sowie das komplette Budokai Tenkaichi. Mit über elf Stunden Gesamtlaufzeit also ein mehr als solider Einstieg und ein kongenialer Appetizer auf die Red-Ribbon-Saga. Animationstechnisch mag einem die Serie gemessen an ihrem Entstehungsdatum zwar heute eher schlicht vorkommen, der unverkennbare Stil von Akira Toriyama und die für damalige Verhältnisse sehr detailverliebte Umsetzung der Vorlage sind aber zeitlos gut erhalten geblieben. Fans werden die Box längst im Regal stehen haben. Aber wer schon seit langer Zeit mit dem Gedanken liebäugelt, die Abenteuer von Son Goku und seinen Freunden von Anfang an nachzuerleben, hat mit der Serienpremiere in High Definition nun die mit Abstand beste Chance dazu. 

Die Blu-Rays

Bei der technischen Umsetzung hat Crunchyroll keine Kompromisse gescheut und sämtliche Episoden großzügig auf drei Silberlinge aufgeteilt. Um platzbedingte Kompressionsprobleme muss man sich also keine Sorgen machen. Die jeweiligen Transfers in nativem 1080p basieren allesamt auf den japanischen Originalmastern und stellen die bisher erhältlichen Veröffentlichungen in wirklich jedweder Hinsicht vollständig in den Schatten. Zwar unterscheidet sich der Detailgrad bei genauerem Hinsehen nicht wirklich von dem der DVD, dank der merklich höheren Auflösung der Blu-Ray in Kombination mit dem hochwertigeren Encoding wirkt das Bild aber dennoch um ein vielfaches stabiler und einfach sauberer. Komplett sauber ist die Erfahrung aber immer noch nicht, denn kleinere Verschmutzungen und Masterschäden ziehen sich munter durch jede Episode, wenngleich bei weitem nicht so auffällig wie bei Detektiv Conan. Das ist hier primär dem Alter und der Tatsache geschuldet, dass man sich im Vorfeld nicht die Zeit genommen hat, das bestehende Material nochmal umfangreich zu remastern. 

Franzosen hassen diesen Trick: Shenlong erfüllt jeden Wunsch, arbeitet aber höchstens einen Tag im Jahr. | Blu-Ray

Eine leichte Körnung ist ebenfalls omnipräsent, wirkt aber nie unschön dominant. Die Befürchtung, dass es in dunkleren Szenen zu einem unschönen Rauschen kommen könnte, hat sich erfreulicherweise nicht erfüllt und es wäre wesentlich schlimmer gewesen, wenn man hier nachträglich mit Weichzeichnern ans Werk gegangen wäre. So präsentiert sich jede Episode in ihrer ursprünglichen Natürlichkeit und ich glaube, genau das erwarten die Fans auch. Besonders farblich legt die Blu-Ray ordentlich zu, denn wo die DVD noch weitestgehend ausgewaschene Farben bietet, präsentiert sich die Neuauflage weitaus kraftvoller. Referenzwerte darf man hier zwar nicht erwarten, im direkten Vergleich zwischen den beiden Formaten holt die Blu-Ray aber das maximal Mögliche aus den Mastern heraus. Gleiches gilt auch für die Kontraste, denn richtig sattes Schwarz liefert auch die Neuauflage nicht, agiert aber insgesamt abermals über dem Niveau bisheriger Veröffentlichungen. 

Nach heutiger Betrachtung harmlose Szenen sind damals konsequent der Schere zum Opfer gefallen. | Blu-Ray

Beim Sound darf man sich zumindest auf ein kleines Upgrade freuen, denn statt kraftlos klingenden Tonspuren in veraltetem Dolby Stereo hat man der Blu-Ray verlustfreien Sound im Format DTS-HD MA 2.0 spendiert, im gleichen Format liegt auch der japanische Originalton vor. Zwar hört man der hiesigen Synchronfassung ihr Alter immer noch an, trotzdem greift hier in jedweder Hinsicht mehr Dynamik und Klarheit. Zum Glück hat man anders als noch bei Sailor Moon daran gedacht, die Tonhöhe nachträglich an die Bildrate der Blu-Ray anzupassen, so dass man hier nicht befürchten muss, nach dem letzten Fiasko mit leiernden, viel zu tief klingenden Sprechern gleich in die nächste Katastrophe zu schlittern. Weil die ehemals geschnittenen Stellen nie synchronisiert worden sind, liegen diese hier untertitelt im Originalton vor. Für die japanische Tonspur liegen optional zuschaltbare, angenehm sauber übersetzte Untertitel bei.

Die Extras

Die erste Box erscheint bei uns im XXL-Digipack mit sehr solidem Pappschuber und sammlertauglichem Design. Die Silberlinge liegen in der Plastikeinlage sauber auf und lassen sich gleichermaßen leicht entfernen wie im Anschluss wieder in die Halterung einsetzen. Lediglich die die Pappverkleidung des Inlays fühlt sich für meinen Geschmack etwas dünn und anfällig für Knicks an, hier ist also mit Vorsicht zu arbeiten. 

Jackie Chun erweist sich als extrem zäher Gegner für die Teilnehmer des Kampfsportturniers. | Blu-Ray

Als zusätzliche Extras enthalten sind ein sauber verarbeiteter Episodenguide und zwei Postkarten zum Sammeln, das ursprüngliche deutsche Intro mit dem ikonischen Song hat es als einzige Beigabe an Bord der Datenträger geschafft. Für knapp fünfundfünfzig Euro gehört die Box euch, was gemessen an der Gesamtlaufzeit absolut nicht zu viel verlangt ist. 

„Dada-dada-da! Ich weiß genau, dass ihr das hören könnt. Spätestens mit der ursprünglichen Serienadaption von Dragon Ball wurde aus der Jagd nach den titelgebenden Zauberkugeln ein weltweites Phänomen und die Erinnerungen an die erste Berührung damit hallen bei vielen erwachsenen Fans noch immer nach. Nachdem wir hierzulande über viele Jahre ausschließlich mit den gekürzten TV-Fassungen in schlechter Qualität leben mussten, hat Crunchyroll nun endlich aufgerüstet und gibt mit der ersten Box auf Blu-Ray schonmal einen gelungenen Vorgeschmack auf die kommende Marschrichtung: Dank neuer und völlig unzensierter Master, besserem Sound und einer soliden Bonusausstattung wird ein Stück Kindheitsgeschichte wunderbar in die Gegenwart transportiert. Wenn es so weitergeht, mache ich mir in Hinblick auf die kommenden Veröffentlichungen keine Sorgen.“


                     Quelle Bildmaterial: “©1986 Toei Animation Co., Ltd. | Bird Studio/Shuheisha, Toei Animation. All rights reserved.” 

Entsprechende Rezensionsmuster sind uns freundlicherweise vorab von Crunchyroll zur Verfügung gestellt worden.

©2023 M-Reviews.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*