Der wohl berühmteste Fernsehdetektiv Japans begleitet uns mindestens schon so lange, wie es M-Reviews gibt. Umso besser, dass wir nach zahlreichen rezensierten Filmen nun auch zu den Serienursprüngen zurückgehen dürfen, denn Crunchyroll legt das Kultformat nach und nach neu in High Definition auf. Nachschub gibt es jetzt in Form der dritten Box, welche gleichzeitig auch als Abschluss der ersten Staffel fungiert.
Produktion: TMS Entertainment
Vertrieb: Crunchyroll
Erscheinungsjahr: 1996 | 1997
Veröffentlichungstermin: 23. Februar 2023
Format: Blu-Ray (DVD bereits erhältlich)
Preis: 64.95€
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Die dritte Box
Mittlerweile hat sich der unfreiwillig wieder zum Kind gewandelte Shin´ichi Kudō alias Conan Edogawa halbwegs mit seiner neuen Gestalt abgefunden – obwohl er insgeheim natürlich immer noch nach den geheimnisvollen Männern in Schwarz sucht. Darauf bedacht, dass die Bösewichte nicht erfahren, dass der brillante Oberschuldetektiv den hinterhältigen Giftanschlag überlebt hat, weiß niemand außer Professor Agasa über seine wahre Identität Bescheid. Ein Gegenmittel kann der Wissenschaftler zwar nicht herstellen, dafür aber einen ganzen Satz brauchbarer Gadgets. Und in den „gleichaltrigen“ Detective Boys Ayumi, Mitsuhiko sowie dem kugeligen Genta hat Conan unlängst neue Freunde gefunden, deren kindliche Naivität dem Trio aber regelmäßig auf die Füße zu fallen droht.
Neu dabei ist der ebenfalls als Oberschülerdetektiv tätige Heiji Hattori, der sich als ähnlich brillant entpuppt wie sein Rivale aus dem Westen und dank seiner ebenfalls sehr ausgeprägten Fähigkeiten schnell hinter das Geheimnis hinter Conans wahrer Identität kommt. Stehen sich die beiden anfänglich noch ablehnend gegenüber, verbindet die beiden Detektive bald eine wertvolle Freundschaft, worunter die anhaltende Rivalität aber nicht leidet. Gemeinsam stellt sich das Duo einem legendären Meisterdieb entgegen, der den Behörden trotz intensivster Bemühungen bisher immer wieder erfolgreich durch die Lappen gegangen ist, nämlich dem legendären Kaito Kid! Aber auch abseits davon bekommen es Conan und Co. mit zahlreichen neuen Fällen zu tun, darunter einem Mordfall in winterlichem Ambiente, Bankräubern und sogar Vampiren…
Die Rezension
Alles auf Anfang! Wer die komplette Geschichte rund um Detektiv Conan und seine Freunde erneut erleben will, bekommt mit den brandneuen Blu-Ray-Sets nun die bisher bestmögliche Gelegenheit. Nicht nur, dass sämtliche Episoden erstmals komplett unzensiert vorliegen, auch in Sachen Bildqualität legt die Neuauflage dank komplett neuem Transfer mächtig zu – aber das wisst ihr ja sicher bereits. Mit der dritten und letzten Box zur ersten Staffel darf man sich erneut auf viele Stunden spannende Unterhaltung freuen, wobei man es zwischendurch erneut mit zahlreichen Filler-Episoden zu tun bekommt, die in der Regel aber ebenso gut inszeniert worden sind wie die Adaptionen der ursprünglichen Manga-Kapitel. Bei weit über tausend Episoden und aufgrund der Tatsache, dass ein Ende ähnlich wie bei One Piece längst nicht in Sichtweite ist, sollten sich Neuankömmlinge schonmal eine Menge Freizeit im Terminkalender freischaufeln.
Für Fans ohnehin Pflichtprogramm, sollten Einsteiger aber idealerweise ganz am Anfang beginnen, sofern man die Mangavorlage nicht kennt oder nicht wenigstens ein bisschen Grundwissen über die Serie mitbringt – schließlich sind Handlung und Charaktere hier bereits etabliert und werden nicht mehr erneut vorgestellt. Obwohl die Episoden allesamt Mitte der Neunziger produziert worden sind und dementsprechend in jedweder Hinsicht etwas altmodisch rüberkommen, entpuppt sich das Writing dank trickreichen Twists und sympathischen Charakteren als zeitlos genug, um auch heute noch bestens zu unterhalten. Die Qualität aktueller Kinofilme darf man natürlich nicht erwarten, aber um den Weg dorthin optimal nachvollziehen zu können, ist man hier weiterhin bestens bedient.
Die Blu-Ray
Crunchyroll hat die dritte Volume erneut auf insgesamt vier Silberlinge aufgeteilt, sämtliche Episoden liegen als Transfer in 1080p vor. Als Basis dafür dienen nicht etwa die alten deutschen TV-Master, sondern die japanischen Originalfassungen samt deren Negative, welche zum allerersten Mal auf legalem Wege im deutschsprachigen Raum in hochauflösender Form verfügbar sind. Im direkten Vergleich zu den alten DVD´s werden die Unterschiede schnell überdeutlich: Ein massiver Zugewinn in Sachen Bildschärfe lässt die bisherigen Master aussehen, als hätte man diese über all die Jahre durch eine beschlagene Brille betrachtet.
Knackige Konturen separieren Charaktere besser von den Hintergründen, farblich legen die Blu-Ray´s ebenfalls ordentlich zu und liefern merklich kraftvollere Hauttöne und knalligere Farben. Im Kontrastbereich punktet die Neuauflage besonders mit intensivierten Schwarzanteilen. Was ich zunächst als wiederkehrende Unruhen wahrgenommen habe, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als winzig kleine Verschmutzungen der Originalnegative, insbesondere Staubpartikel. Das ist zwar nicht übermäßig störend, hätte für einen perfekten Score aber beseitig werden müssen. Übrigens: Sämtliche Episoden liegen im originalen Bildformat 4:3, also mit Balken am linken und rechten Bildschirmrand vor. Das ist absolut zu begrüßen, denn ein Heranzoomen hätte nicht nur massig Bildanteile verschluckt, sondern wahrscheinlich ein sichtbar unschärferes Bild produziert.
Nicht nur das Bild, auch der Ton erhält ein längst überfälliges Upgrade. Während der japanische Originalton bereits als verlustfreie Masterspur im Format DTS-HD MA 2.0 vorliegt, bekommt auch erstmals das deutsche Pendant eine Aufwertung auf dasselbe Format spendiert, bleibt daber aber wenig überraschend dem grundlegenden Format als Stereospur treu. Die alte Synchronfassung hat bereits weit über zwanzig Jahre auf dem Buckel, besonders die Dialoge klingen dadurch bedingt bisweilen etwas dumpf, alles in allem kommt die aktualisierte Synchronfassung aber etwas dynamischer und klarer rüber. Zum Glück hat Crunchyroll dieses Mal auch daran gedacht, die Tonhöhe entsprechend auf das neue Format anzupassen. Alle seinerzeit aus Zensurgründen nicht synchronisierten Stellen sind mit deutschen Untertiteln ausgestattet worden, eine Nachsynchronisierung hätte in meinen Augen auch zu viele Diskrepanzen beim Klang verursacht.
Die Extras
Alle vier Silberlinge finden Platz in einem gut verarbeiteten Digipak mit einer Umverpackung aus stabilem Karton. Ein zwölfseitiges Booklet mit einigen Rahmeninformationen zur Serie liegt der Veröffentlichung bei, weitere Beigaben sucht man leider vergebens. Bei einem Preis von gegenwärtig knapp dreiundsechzig Euro kann man trotzdem nicht meckern, grob heruntergerechnet zahlt man pro Episode gerade einmal etwas über sechzig Cent.
„Lange Jahre haben Fans darauf gewartet, dass eine der wohl langlebigsten und gleichzeitig auch erfolgreichsten Animeserien aller Zeiten endlich ihren Weg ins hochauflösende Zeitalter findet. Die Abenteuer von Conan Edogawa begeistern längst mehrere Generationen und liegen jetzt ersmals komplett unzensiert in einer definitiven Fassung auf Blu-Ray vor. Für Einsteiger die gegenwärtig beste Chance, ins Franchise einzusteigen. Die dritte Box fungiert als Finale zur ersten Staffel und bietet einmal mehr weit über zehn Stunden beste Unterhaltung mit abwechslungsreichen Fällen und erinnerungswürdigen Charakteren. Leider sind die jeweiligen Folgen trotz insgesamt deutlich überlegener Bildqualität abermals stark von Verschmutzungen durchzeichnet. Bei Ton und Verarbeitung der Box gibt es allerdings erneut keinen Grund zur Beanstandung.“
Quelle Bildmaterial: ©Gosho Aoyama/Shogakukan – YTV – TMS 1996/1997. All rights reserved.
Entsprechende Rezensionsmuster sind uns freundlicherweise vorab von Crunchyroll zur Verfügung gestellt worden.
©2023 M-Reviews.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar