Nach einem sehr guten Donkey Kong Bananza wurde es erstmal etwas stiller um die Nintendo Switch 2. Neue Spiele sind gerade klamm, stattdessen legt Nintendo mit Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 nochmal zwei Klassiker der Wii neu für die aktuelle Hardware auf. Ob sich das Upgrade lohnt, zeigt unser Kurztest mit Fokus auf die Technik.


Publisher: Nintendo
Plattform: Nintendo Switch | Nintendo Switch 2
Veröffentlichungsdatum: 02. Oktober 2025
Preis: 59,99€*
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Metacritic | OpenCritic | IMDB



Er schon wieder!
Eigentlich ist es ja wirklich ein No-Brainer für Nintendo, zum 40. Geburtstag der Super Mario Bros. zwei der mit Abstand bestbewerteten Spiele der Nintendo Wii neu aufzulegen. Ihr wisst schon, dass war diese etwas futuristisch anmutende Konsole, deren Controller für mehr kaputte Fernseher verantwortlich gewesen sind, als der ZDF Fernsehgarten. Nun kehren Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 zurück auf die Nintendo Switch und deren Nachfolger. Wir sagen „Happy Birthday, Bros!“, fragen uns aber auch, ob der nicht gerade günstig angesetzte Preisstempel wirklich nötig gewesen wäre.

Denn Super Mario Galaxy ist schon einmal für die Nintendo Switch veröffentlicht worden, und zwar im Rahmen der streng limitierten Super Mario 3D Allstars. Wenn man davon heute ein Exemplar ergattern will, viel Glück: Die Collection gibt’s längst nur noch zu Mondpreisen oder im Austausch gegen lebenswichtige Organe.
Super Mario Galaxy 1 und Super Mario Galaxy 2 werden auf der Nintendo Switch mit maximal 1080p im Dock wiedergegeben, 720p werden im tragbaren Modus erreicht. Die Nintendo Switch 2 hat keine eigenständige Version spendiert bekommen, liefert im Dock aber natives 4K und 1080p für unterwegs. Beide Spiele laufen plattformunabhängig in durchgehend flüssigen 60 Bildern pro Sekunde.
Da kommt man mit den knapp sechzig Euro, die Nintendo hier verlangt, fast schon günstig weg. Und ein bisschen Arbeit ist ja auch eingeflossen, denn während der erste Teil wenigstens nochmal visuell hauchfein aufgehübscht und um ein kleines Zusatzkapitel bereichert worden ist, gibt es den gleichermaßen behandelten Nachfolger nun zum ersten Mal in High Definition und besser. Näheres dazu findet ihr in unserem Infokasten ein Stückchen weiter oben im Absatz.
Super Mario Souls
Außerdem verfügen beide Titel über einen neuen, optional zuschaltbaren Hilfemodus. Das ist gar nicht so verkehrt, gelten die Spiele doch als zwei der kniffligsten Einträge im ganzen Franchise, die Fehler überraschend drakonisch bestrafen. Mit der Unterstützungskomponente regeneriert Mario im Stehen automatisch Gesundheit und nach einem Fall werdet ihr automatisch wieder zurück auf den Boden gebracht. Eine optimale Verbesserung für alle, die es gerne ein bisschen entspannter angehen möchten. Trotzdem ist das in unseren Augen nicht genug, um den hohen Preis zu rechtfertigen, denn visuelle Verbesserungen muss man abseits der Auflösung wirklich mit der Lupe suchen und auch die neuen Inhalte sind sehr schnell durchgespielt.

Und doch bleibt eine Tatsache unumstößlich bestehen, nämlich, dass hier einem zwei absolut zeitlose Klassiker der siebten Konsolengeneration geboten werden. Wo Super Mario 64 dem beliebten Klempner mitsamt seinen Freunden und Feinden erstmals das Tor in eine dreidimensionale Ära eröffnet hat, stellte Super Mario Galaxy dessen logische Erweiterung hin zu noch mehr Bewegungsfreiheit dar. Etwas, wofür die bewegungsgesteuerte Wii natürlich prädestiniert war. Die titelgebende Galaxie ist voll von abwechslungsreichen Welten, genialen Gimmicks (unter anderem Bienen-Mario) und ungebrochen hohem Spielspaß. Mit dem noch etwas runderen Nachfolger fand sogar Yoshi seinen Weg ins Spiel, was das bestehende Gameplay nochmals um viele gelungene Aspekte erweiterte.

Dabei vergisst man schnell, dass beide Spiele im Kern dieselbe Geschichte erzählen, wie fast jedes andere Abenteuer aus dem Mario-Universum auch: Bowser entführt Prinzessin, Mario rettet Prinzessin, muss vorher aber zahlreiche Welten erobern und die dort versteckten Sterne einsammeln. Von denen gibt es doppelt so viele, wie ihr für das Erreichen des Finales benötigt, Liebhaber würden trotzdem nie auch nur einen der goldig glänzenden Himmelskörper verpassen – das versteht sich wohl ganz von selbst. So ist der Weg stets interessanter als das Ziel, was dem Spielspaß jedoch keinerlei Abbruch tut. Dass dieses minimalistische Konzept selbst nach Jahrzehnten immer noch nahezu unverändert funktioniert, spricht deutlich dafür.

Die Bedienung wurde gelungen an die Joy Con’s angepasst, noch besser ist’s wie immer mit Gamepad. Sogar die Maussteuerung der Nintendo Switch 2 wird bei passenden Mechaniken unterstützt und funktioniert auch ganz gut, richtig notwendig ist das Feature aber nicht. Als Extras liegen der Sammlung beide Soundtracks samt integriertem Player bei, was den Ohren abseits der anhaltend toll vertonten Spiele viele zusätzliche Stunden erstklassiger Musik spendiert.

„Vierzig Jahre Super Mario Bros. sind nicht nur eine erschreckend lange Zeit, sondern eben auch eine unfassbare Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert und sich dabei spielerisch immer wieder neu erfindet. Kein Wunder also, dass Klempner und Co. bis heute regelmäßig alte wie neue Generationen zu begeistern wissen. Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 sind zwei Paradebeispiele in Sachen kongenial-kreativem Spielspaß und waren bereits in ihrer ursprünglichen Form zwei zeitlose Meisterwerke. Auf der Nintendo Switch und ihrem Nachfolger sieht das nicht anders aus. Trotz kleinerer Verbesserungen und überarbeiteter Fairness hätte es der halbe Preis aber auch getan. Schließlich liegt es doch normalerweise bei den Geburtstagskindern, etwas springen zu lassen, oder etwa nicht?“


- Zwei zeitlose Klassiker in einer Sammlung
- Ungebrochen geniales Gameplay
- Sinnvolle Verbesserungen inklusive optionalem Hilfsmodus
- Beide Spiele mit jeweils einem neuen Zusatzkapitel
- Gute achtzig Stunden Gesamtumfang
- Modernisierte Bedienung
- Kompletter Soundtrack als zusätzlicher Bonus

- Technisch abseits der Auflösung kaum sichtbar verbessert
- Zusatzinhalte sind sehr schnell duchgespielt
- Preislich insgesamt zu hoch angesetzt

Entsprechende Rezensionsmuster sind uns freundlicherweise von Nintendo gestellt worden.
*Unsere Links werden nicht mit einer Monetarisierung versehen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar